- die Online-Ermutigungsserie -
für SchülerInnen, Eltern, Großeltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und alle,
die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben - und alle, die einmal Kind waren ...
Aktuelles
von ChristineWarcup(!)
Fiona Bauers Akademie Neues Lernen: Lernen darf frei sein und Spaß machen!
Vor ein paar Tagen haben wir Fiona Bauer entdeckt, eine beeindruckende junge Frau. Sie hat bereits mit 16 Jahren eine Schule gegründet, in der man in eigener Zeit und viel Eigenverantwortung Abitur machen kann, bzw. sich für das Abitur vorbereiten kann.
Hier das höchst interessante und begeisternde Interview:
Website der Akademie Neues Lernen
Weiterlesen … Fiona Bauers Akademie Neues Lernen: Lernen darf frei sein und Spaß machen!
von ChristineWarcup(!)
Lernen neu denken - ein sehr berührendes Interview!
Was wäre, wenn unsere Kinder das, was sie bisher in einer Woche Schulunterricht lernen, innerhalb von einer halben Stunde lernen könnten?
Was wäre, wenn sie dabei auch noch Spaß hätten und so viel Freude empfinden würden, dass sie wieder von sich aus lernen würden?
Was wäre, wenn sie die gewonnene Zeit mit Spielen, Theater, Sport, Kunst und Musik verbringen könnten?
Gunnar Kaiser spricht mit dem österreichischen Zauberer und Gedächtniskünstler Ricardo Leppe über die Möglichkeit, neue Schulen aufzubauen, an denen ein ganz neues Lernen stattfinden kann - selbstbestimmt, am Menschen orientiert, sinnvoll effektiv und vor allem mit Freude. Ricardo hat ihm verschiedene Lerntechniken gezeigt, die ihm den Atem verschlagen haben.
Weiterlesen … Lernen neu denken - ein sehr berührendes Interview!
von Christine Warcup
Ermutigungs-Serie "Bildung im Wandel"
Im Frühjahr 2019 fand der
Online-Kongress Bildung im Wandel
statt. Immer wieder wurden wir gefragt, ob wir Links zu einzelnen Videos rausgeben könnten.
Deshalb haben wir uns entschieden, alle Videos des Kongresses hier auf dieser Seite zu veröffentlichen.
Wir wünschen viel Spaß, viele Erkenntnisse und im besten Fall Heilung auf tiefen Ebenen des Seins. ;-)
Videos
von ChristineWarcup(!) (Kommentare: 0)

Video 10 Stefanie Bellenbaum (vielseitige Mutter von 3 Kindern): Von der Lehrerin zur Lernbegleiterin
Stefanie hat als Lehrerin "etwas anders" gearbeitet als ihre KollegInnen. Sie hat den Kindern mehr Entscheidungsfreiheiten eingeräumt, doch diese Art des Unterrichtens war für ihre KollegInnen recht fremd.
Auch aufgrund der Schulerfahrungen ihrer Kinder hat sie letztlich das Schulsystem verlassen und ist ihrer Idee von Schule gefolgt, die sie in einer Sudbury-Schule wiederfand.
Zum Video:
von ChristineWarcup(!) (Kommentare: 0)

Video 11: Paul Wiedemann (16 Jahre): Achtung und Respekt – ein Sudbury-Schüler berichtet
Paul berichtet von seinem Weg von der Regelschule über eine Montessorischule und eine Sudbury-Schule zum selbstbestimmten Lernen und damit auch von seinem Verständnis von Achtung und Respekt.
Zum Video:
von ChristineWarcup(!) (Kommentare: 0)

Video 12: Bettina Frank (17 Jahre): Zuhause lerne ich besser
Für Bettina war die Schulanwesenheitspflicht in Deutschland eine große Herausforderung, da sie sich unter vielen Menschen leicht unwohl fühlt.
Sie hat letztlich - auch durch ihre Erfahrungen in einer Sudbury-Schule - ihren eigenen Weg gefunden, sich selbst zu bilden, denn sie hat das Gefühl für sich selbst, ihre eigenen Bedürfnisse und ihre Intuition nicht verloren. ein sehr berührendes Interview.
Zum Video:
Weiterlesen … Video 12: Bettina Frank (17 Jahre): Zuhause lerne ich besser
von ChristineWarcup(!) (Kommentare: 0)

Video 13: Christine Warcup, Lied: Lang genug (Ich sage nein)
Den Text des Liedes findet ihr unter dem Video.
Zum Video:
Weiterlesen … Video 13: Christine Warcup, Lied: Lang genug (Ich sage nein)
von ChristineWarcup(!) (Kommentare: 0)

Video 14: Charles Warcup 2 (Ex-Mathelehrer): Bin ich hier richtig? Über den Sinn von Standortbestimmungen
Charles hat Mathe studiert, weil er in der Schule "gut in Mathe" war. Er glaubte von sich, dass er für Sprachen nicht geeignet sei.
Abgesehen von den paar Jahren, in denen er Mathematik in England unterrichtete und die Wichtigkeit der Mathematik pries, hat er danach so gut wie nie Mathematik gebraucht.
Dafür ist er heute Übersetzer für Deutsch/Englisch und spricht fließend deutsch.
Das hat ihn zu einigen Überlegungen gebracht ...
Zum Video: